Hier entsteht im Laufe der Zeit eine Schwerlastzugmaschine von Mecedes-Benz Actros 4163 SLT.
SLT= Schwerlasttransport (kurz auch Schwertransport genannt)
Schwertransport: Königsdisziplin der Transportbranche
Sie befördern gewaltige Turbinen und Transformatoren, Schiffsdiesel und Maschinen, Kessel und Windkraftanlagen:
Schwertransporte gehören zu den faszinierendsten Aufgaben der Transportbranche. Die schweren Jungs fahren in einer eigenen Welt – Schwerlastzugmaschinen befördern Lasten von mehreren hundert
Tonnen, mal solo bis 250 t und mal im Verbund von bis zu drei Zugmaschinen mit 750 t Gesamtzuggewicht.
So entstehen manchmal 50 oder gar 100 m lange Gespanne, die sich dank ausgefeilter Technik trotzdem zentimetergenau rangieren lassen und mit generalstabsmäßiger Planung ihre Last über öffentliche Straßen zum Ziel befördern. Die Ansprüche an den neuen SLT sind hoch: Bereits leer wiegt die Kombination aus Zugmaschine und Auflieger oder Anhänger etwa 60 bis 65 t, das 1,5-fache des in Mitteleuropa üblichen Lastzuggewichts im Straßenverkehr.
Nun zum Modell:
Der Rahmen ist ein kompletter Eigenbau, die Achsen sind von RigidRC und alle separat sperrbar.
Die Achsaufhängungen, Getriebe, Kardanwellen, Seitenverkleidungen vom Turm, Hecktraverse, Anhängerkupplung und der Schwerlastturm sind ebenfalls von RigidRC.
Die Elektrik kommt wieder von Servonaut und Cti.
Das Modell wird so wie es zu sehen ist, nicht weiter gebaut.
Das Fahrerhaus wurde verkauft, da wir uns entschieden haben unserer großen Leidenschaft nach zu geben und es wurde ein Scania S730 Fahrerhaus gekauft.